Zum Hauptinhalt springen
Projektname
  • Rathaus & Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Haushaltsplan
    • Bürgerbüro
    • Ämter & Dienststellen
    • Sicherheit & Ordnung
    • Wasser, Abwasser & Abfall
  • Leben & Kultur
    • Kindergärten & Schulen
    • Behinderten- & Seniorenheime
    • Stadtbibliothek
    • Gesundheit
    • Günter-Leifheit-Kulturhaus
    • Stadthalle Nassau
    • Feste & Märkte
    • Religiöse Gemeinschaften
    • Vereine
    • KulturWerk Nassau e.V.
  • Tourismus & Freizeit
    • Touristik Bad Ems – Nassau
    • Burg Nassau Oranien
    • Vom und zum Stein
    • Historischer Rundgang im Freiherr-vom-Stein-Park
    • Architektur und Kunst (current)
    • Wandern, Rad- & Kanufahren
    • Freibad
    • Sport & Sportstätten
    • Grillhütte
    • Gastronomie & Gastgeber
    • Waldlehrpfad Kaltbachtal
    • Naturpark Nassau
  • Stadt & Wirtschaft
    • Daten & Fakten
    • Aus der Stadtgeschichte
    • Handel, Handwerk & Gewerbe
    • Stadtplan, Parken, Nahverkehr, Stromtankstelle
    • Baugebiete
  • Informationen zum Coronavirus
    • Aktuelle Informationen
  • Deutsch-französische Partnerschaft
    • Nassau – Pont-Château
    • Der Partnerschaftskreis
    • Pfingsten 2023
    • Parlez-vous français?
  • Jugendtreff Nassau
    • Das Team
    • Ferienprogramm
    • Sonderveranstaltungen
    • Berichte aus dem Jugendtreff
    • Bildergalerie
    • Hausordnung
    • Pädagogisches Leitbild
Stadt Nassau
  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Cookie Management

    Dient dazu Ihre Einstellungen zu speichern.

    Cookiename:waconcookiemanagement
    Laufzeit:7 Tage

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Das Rathaus

Das Rathaus am Marktplatz gegenüber dem Steinschen Schloss ist das schönste und größte Fachwerkgebäude der Stadt. Es wurde 1607/1609 unter Junker Adam vom Stein erbaut, einem Vertreter der jüngeren Stein'schen Linie. 1701 starb die Linie im Mannesstamm aus, weshalb der imposante Fachwerkbau in den Besitz eines Verwandten, Christoph Albrecht von Adolzheim, fiel. Aus „Adolzheim“ wurde dann „Adelsheim“, und so ist der Name „Adelsheimer Hof“ heute noch gebräuchlich.

Im Laufe der Jahrzehnte ging das Gebäude an die Stadt Nassau, die hier von 1872 bis 1911 eine Realschule unterbrachte. Als 1911 die Real- und Volksschule in eine neugebaute Stadtschule umzog, beschloss der Rat, den „Adelsheimer Hof“ in Zukunft als Rathaus zu nutzen.

Die reichen Schnitzereien an den Eckpfeilern der Erker, am südlichen Anbau und am Osteingang entstammen der Erbauungszeit und gehören zu den wertvollsten in Rheinland-Pfalz.

Seit Gründung der Verbandsgemeinde Nassau (1972) ist das Nassauer Rathaus Verwaltungssitz.


Die evangelische Kirche

Die aus dem 11. Jahrhundert stammende Johanniskirche ist Johannes dem Täufer gewidmet. Sie wurde bis auf den Turm – ein Zeugnis rheinischer Spätromanik – im Krieg fast vollständig zerstört. Erhalten blieben eine der ältesten Glocken in der Region aus dem Jahr 1480, der frühgotische achteckige Taufstein sowie zahlreiche Grabplatten des 15./17. Jahrhunderts, unter anderem von der Familie des Freiherrn vom Stein. Die wieder errichtete Kirche besitzt Fenster des Diezer Künstlers Rudolf Fuchs sowie des Kunstmalers Heinz Hindorf aus den Jahren 1950/1960.


Bronzeskulpturen

Unterwegs in Nassau begegnen Ihnen individuell gestaltete Bronzefiguren, aufgelegt in der Bildhauerwerkstatt Gerz in Nomborn (Westerwald) und gespendet von Nassaus Ehrenbürger Günter Leifheit.

Modelle des Bildhauers Helmut Bourger (1929-1989)

  • Marktplatz: Bronzegruppe „Lautenspieler“ und „Lauscher“ auf Natursteinen (1986)
  • Kulturhaus: Bronze „Lautenspieler“ auf Steinsockel (1986)
  • Ev. Johanniskirche: Bronze „Schalmeispieler“ auf Steinsockel (1986)
  • Treppe zur Stadthalle: Bronze „Flötenspieler“ auf Steinplatte (1974)
  • Lahnanlagen: Bronzen „Spielergruppe: Lautenspieler, Singender Flötenspieler, Violinenspieler, Flötenspielerin, Violinenspielerin“ (1986, 1987 und 1989), aufgebaut auf Basaltsäulen, Bronze „Mutter und Kind“ auf Steinplatte (1987)

Weitere Bronzearbeiten

  • Vor dem Nassauer Rathaus: Bronze „Der Denker“ auf Granitsäule (nach dem Original des Bildhauers Auguste Rodin von 1860). Der Denker ist eine Schlüsselfigur in Rodins Werk und verkörpert das Nachdenken des Menschen über sein Schicksal, des Schöpfers über sein Werk.
  • Gedenkstätte Eimelsturm: Bronzetafel zur Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege, Entwurf P. Gerz.

Verbandsgemeinde Bad Ems – Nassau

Touristik Bad Ems – Nassau

Werbering

Stadtarchiv

Stadtbibliothek

Aktuelle Ausgabe „Bad Ems – Nassau aktuell“

Notdienste

Stadtumbau – Stadtkern

Rhein-Lahn-Kreis

Eine-Welt-Laden Nassau

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Cookie Management

    Dient dazu Ihre Einstellungen zu speichern.

    Cookiename:waconcookiemanagement
    Laufzeit:7 Tage

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum